| |
Der Sozialer Fahrdienst
ist ein Angebot des Fördervereins
Miteinander-Füreinander-Wilhelmsdorf e.V.
Der Fahrdienst will dazu beitragen, den Bewegungsradius und
die Mobilität bedürftiger,
körperlich beeinträchtigten und älterer Personen zu verbessern. Ihnen sollen
damit
Selbstständigkeit und eine aktive Teilnahme am Dorfleben ermöglicht werden.
Die Mitarbeiter und Fahrer des Fahrdienstes sind ehrenamtlich tätig.
Wohin - Wofür?
- Nutzung örtlicher Einkaufsmöglichkeiten
(Lebensmittel etc.)
- Inanspruchnahme von Dienstleistungen
(z.B. Rathaus, Banken, Friseur,
Fußpflege, Schneiderei, Krankengymnastik,.....)
- Fahrten zum Friedhof, zur Kirche oder zu
Veranstaltungen
- für Arztbesuche in einem Umkreis bis zu 50 km
Nicht möglich sind Fahrten, die mit der Krankenkasse
abgerechnet werden.
|
Welche Voraussetzung?
- Der Fahrdienst kann von bedürftigen, körperlich
beeinträchtigten und älteren Personen
aus der Gemeinde Wilhelmsdorf in Anspruch genommen werden.
- Bei besonderer Hilfsbedürftigkeit ist eine Begleitperson grundsätzlich möglich.
Wichtig dabei: Sollte eine medizinische oder pflegerische Betreuung benötigt
werden, so wird diese nicht durch den Fahrdienst gestellt.
Rollstuhlfahrer können leider nicht transportiert werden.
- Die gewünschte Fahrt muss mindestens 2 Tage im
Voraus bei der Einsatzleitung
angemeldet werden.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
- Eine Aufwandsentschädigung von derzeit 0,35 € pro
gefahrenem Kilometer ab Haus/Wohnung
des Fahrers.
- Zusätzlich eine Aufwandsentschädigung von 10,00 €
bei Fahrten und einer Verweildauer
außerhalb der Gemeinde Wilhelmsdorf.
- Event. anfallende Parkgebühren.
Abgerechnet wird direkt mit dem jeweiligen Fahrer.
Einsatzleitung und für weitere Fragen:
Hauptansprechpartner: Herr Franz Mayer 07503 / 1501
Stellvertreter:
Herr Uli Schleime 07503 / 349
Seitenanfang |
|